ABGESTAUBT! Aufgespürt

Eine musikalische Akademie im Humboldt-Saal

Kammermusik und Lieder von Janitsch, Benda, C.P.E. Bach, Reichardt u.a. 

Die Geschichte des bürgerlichen Musizierens in Berlin beginnt im brandenburgischen Rheinsberg. Ab 1736 war hier Johann Gottlieb Janitsch Kammermusiker bei Kronprinz Friedrich. Mit der Genehmigung des Kronprinzen veranstaltete Janitsch die sogenannten „Freitagsakademien“, in denen auch das Bürgertum in den Genuss von Werken mit Musikern der Hofkapelle kam.

In Berlin setzte Janitsch die Rheinsberger Konzerttradition in Form eines wöchentlichen Konzertes fort, bei denen Königliche, Prinzliche, Markgräfliche Kammer- und andere geschickte Privatmusicis und Liebhaber öffentlich musizierten. Diese Musikvereinigung war die erste einer ganzen Reihe von ähnlichen Organisationen, die nach 1750 in Berlin entstanden. Das Programm lässt das bürgerliche Berliner Konzertgeschehen dieser Zeit mit Musik von Janitsch und seinen Zeitgenossen aufleben.

 

Ein Konzert der Reihe 
ABGESTAUBT!
Musikalische Expeditionen in die Staatsbibliothek zu Berlin

Ein unschätzbarer musikalischer Schatz verbirgt sich hinter der Fassade der Staatsbibliothek Unter den Linden. In den Archiven lagern nicht nur die Handschriften zu großen Meisterwerken wie Mozarts „Zauberflöte“, Beethovens „Ode an die Freude“ oder J.S. Bachs „Kunst der Fuge“. Es finden sich dort auch zahllose Quellen zu Musiken, die zu Unrecht vergessen gegangen sind und längst eine Wiederentdeckung verdient hätten.

In Berlin lagert einer der größten Bestände an Handschriften und alten Drucken weltweit. Dabei handelt es sich um Musik, die eng mit der Geschichte der Stadt Berlin verknüpft ist, um Musik marginalisierter Gruppen, um anonym überlieferte Musik aus der ganzen Welt oder um Werke sogenannter „Kleinmeister“, die in Wahrheit Großmeister waren.

Die neu angelegte Konzertreihe „Abgestaubt!“ will sich diesem unbekannten Repertoire in Kooperation mit der Musikabteilung der SBB und in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Freunde der SBB widmen, die Schätze heben und die Noten in lebendigen Klang verwandeln.

Der neu eröffnete Humboldtsaal der Staatsbibliothek zu Berlin wird damit zugleich als ein Ort für Konzerte und Wissensvermittlung in der Stadt etabliert. Die Konzertreihe wird 2023/2024 begründet und kuratiert von Wolfgang Katschner (lautten compagney BERLIN) und Christian Filips (Sing-Akademie zu Berlin), begleitet vom RBB Kulturradio (Bernhard Schrammek) und wissenschaftlich betreut von Dr. Martina Rebmann (Leiterin der Musikabteilung der Staatsbibliothek Berlin).

 

Das Konzert „ABGESTAUBT! Aufgespürt“ wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. 

 

Medienpartner ist das kulturradio vom rbb.

  • Kathleen Danke Sopran
  • Max Rößeler Bariton
  • lautten compagney BERLIN
  • Wolfgang Katschner Musikalische Leitung
Nach oben