ABGESTAUBT! Musikalische Feminale I
Die klingende Bibliothek der Anna Amalie von Preußen
Musikalische Expeditionen in die Staatsbibliothek zu Berlin!
Mit Musik von Anna Amalie von Preußen, J.S. Bach, C.P.E. Bach, C.H. Graun
Eine Frau sorgte am preußischen Hof im 18. Jahrhundert als Musikmäzenin für Aufsehen: Anna Amalie von Preußen (1723–1787), die jüngste Schwester Friedrichs II. An ihrem Hof wirkte Johann Philipp Kirnberger, ein Schüler von Johann Sebastian Bach, als Kapellmeister. Die Prinzessin selbst musizierte und komponierte in beträchtlichem Umfang und pflegte Kontakte mit den bedeutendsten Musikern ihrer Umgebung. Ihr musikalischer Nachlass – Notendrucke, Handschriften und Musikbücher – ist in der Staatsbibliothek Berlin bis heute als „Amalien-Bibliothek“ erhalten und gibt Zeugnis von ihrem umfangreichen Interesse für die Musik.
ABGESTAUBT!
Ein unschätzbarer musikalischer Schatz verbirgt sich hinter der Fassade der Staatsbibliothek Unter den Linden. In den Archiven lagern nicht nur die Handschriften zu großen Meisterwerken wie Mozarts „Zauberflöte“, Beethovens „Ode an die Freude“ oder J.S. Bachs „Kunst der Fuge“. Es finden sich dort auch zahllose Quellen zu Musiken, die zu Unrecht vergessen gegangen sind und längst eine Wiederentdeckung verdient hätten.
In Berlin lagert einer der größten Bestände an Handschriften und alten Drucken weltweit. Dabei handelt es sich um Musik, die eng mit der Geschichte der Stadt Berlin verknüpft ist, um Musik marginalisierter Gruppen, um anonym überlieferte Musik aus der ganzen Welt oder um Werke sogenannter „Kleinmeister“, die in Wahrheit Großmeister waren.
Die neu angelegte Konzertreihe „Abgestaubt!“ will sich diesem unbekannten Repertoire in Kooperation mit der Musikabteilung der SBB und in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Freunde der SBB widmen, die Schätze heben und die Noten in lebendigen Klang verwandeln.
Der neu eröffnete Humboldtsaal der Staatsbibliothek zu Berlin wird damit zugleich als ein Ort für Konzerte und Wissensvermittlung in der Stadt etabliert. Die Konzertreihe wird 2023/2024 begründet und kuratiert von Wolfgang Katschner (lautten compagney BERLIN), Christian Filips (Sing-Akademie zu Berlin) und Bernhard Schrammek (RBB Kultur), der auch die entsprechenden Moderationen übernehmen wird.
- Kammerchor der Sing-Akademie zu Berlin
- lautten compagney BERLIN
- Wolfgang Katschner Musikalische Leitung