Aufstand unterm Regenbogen
2025 ist es genau 500 Jahre her, dass der Theologe, Reformator und Revolutionär Thomas Müntzer in Mühlhausen enthauptet wurde. Zu seinem Todestag begibt sich die lautten compagney BERLIN in Müntzers Gedankenwelt und erschließt die Musik seiner Epoche auf historischen Instrumenten neu. Der von Müntzer entfachte Aufstand war ein Aufstand unterm Regenbogen: Über der „Revolution des gemeinen Mannes“ wehte eine Regenbogenfahne, die damals für die Verbindung zwischen Gott und den Menschen stand. In einer Zeit neuer Bauernaufstände und einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft lohnt ein Blick zurück auf die sozialkritischen Botschaften des Visionärs. Das Programm widmet sich den Kirchenliedern Müntzers, seiner „Deutschen Evangelischen Messe“ von 1524 sowie weiterem Repertoire der Epoche aus Mitteldeutschland und Italien sowie zeitgenössischen Improvisationen.
Mit dieser Veranstaltung bespielt die lautten compagney auch wieder einen neuen, ungewöhnlichen Ort: Das Atelier des Künstlers Anton Henning in Manker. Das Publikum erwartet eine aufregende Verbindung von zeitgenössischer bildender Kunst mit Musik und Worten, die über 500 Jahre alt sind.
- Frieda Jolande Barck Sopran
- Susanne Bredehöft Schauspielerin
- Christian Filips Gesang, Rezitation und Textbuch
- lautten compagney BERLIN