COMING HOME WITH MUSIC
Spirituals, Gospels und Arien zum 250. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung der USA
Wo ist die Heimat und kann man mit Musik nach Hause kommen? Ist Heimat in der Familie, in der Stadt, auf dem Land, in einer Landschaft oder etwa bei Gott? Das fragen sich Reginald Mobley und Wolfgang Katschner gemeinsam mit Musizierenden der lautten compagney BERLIN.
Im Jahr 2026 jährt sich zum 250. Mal der Jahrestag der Unabhängigkeit der USA. Diese im 18.Jahrhundert neu entstandene Nation ist ein großes Sammelbecken, in dem zahllose Individuen nach Zugehörigkeit und Heimat suchen und dabei spielt die Musik immer eine wichtige Rolle. Spiritual und Gospel sind neu entstandene Formen, die dieser Suche Ausdruck verleihen und sowohl die Einflüsse der europäischen Auswanderer, wie auch der Sklaven aus Afrika in der neuen Welt vereint haben.
Der afroamerikanische Sänger Reginald Mobley trägt alle diese Ideen und Einflüsse quasi in sich, denn er ist in verschiedenen musikalischen Welten zu Hause. Er kann einen Choral, ein Spiritual oder Gospel genauso wie eine barocke Arie gleichermaßen authentisch und damit in einen neuen Flow bringen. In unserem Programm finden sich europäische Psalmen und Spirituals des 17.Jahrhunderts, irische und schottische Balladen, unbekannte und berühmte amerikanische Spirituals und Gospels. Diese musikalische Welt setzen wir in Kontrast zu Arien aus englischen Oratorien von Georg Friedrich Händel. Dieser geniale Musiker des 18. Jahrhunderts fand aus Deutschland kommend über Italien seine neue Heimat in London und damit ist er ein idealer Spiegel für die Gedanken unseres Themas. Mit seinen englischen Oratorien hat er auf der Suche nach Heimat mit großer emotionaler Kraft eindrückliche und fantastische Werke
hinterlassen.
In einem großen musikalischen Bogen reisen wir aus Afrika und Europa über London in die Neue Welt der 1776 entstandenen USA und spüren dabei wie und wo HEIMAT entstehen kann.
- Reginald Mobley Countertenor
- Wolfgang Katschner Musikalische Leitung
- lautten compagney BERLIN