Lautenmusik zur Nacht

Musik von Kapsberger, de Murzia, Sanz und de Visée

Wie heißt denn eigentlich Ihr Instrument? So lautet oft die Frage angesichts des überlangen Halses einer Theorbe oder eines Chitarrone in der Besetzung eines Barockensembles. Ursprünglich zur Begleitung von Sängern aus der Renaissancelaute weiterentwickelt, gibt es auch zauberhafte Solomusik für den Chitarrone, die u.a. von Giovanni Girolamo Kapsberger stammt, einem deutschen Musiker, der im 17. Jahrhundert in Rom gelebt hat. Alle heutigen klassischen Gitarristen kennen den spanischen Komponisten Gaspar Sanz. Seine Musik ist für die historische Barockgitarre geschrieben und besticht mit spanischem Schmelz und temperamentvoller Attacke. Christoph Sommer spielt in diesem Nachtkonzert auf beiden Instrumenten und entführt das Publikum in das Universum der gezupften Klänge.

Geboren in Lutherstadt Wittenberg, absolvierte der Lautenist Christoph Sommer sein Master-Studium im Fach „Alte Musik“ am Koninklijk Conservatorium in Den Haag (NL). Im Fokus seiner musikalischen Arbeit liegt vor allem das Repertoire der Renaissance-und Barockmusik auf der Erzlaute, Renaissance-Laute, Theorbe und Barock-Gitarre. Regelmäßig ist er in Konzerten zu erleben, unter anderem mit dem Barockorchester Holland Baroque, der Cappella Mediterranea (Leonardo García Alarcón), dem Ensemble In Alto (Lambert Colson), dem Mittelalter-Ensemble Sollazzo (Anna Danilevskaia), Ensemble La Rubina sowie dem Ensemble All’improvviso.

  • Christoph Sommer Chitarrone und Barockgitarre
Nach oben