Punta gegen Polly

How to decolonize the Beggar’s Opera?

lautten compagney BERLIN meets Carribean Punta Music

In „Punta gegen Polly“ begrüßt die lautten compagney BERLIN eine Legende des Punta Rock: Pen Cayetano & Mitglieder des Garifuna Collective, Botschafter der Garifuna-Kultur aus Belize. Kombiniert wird die Musik der Garifuna mit der Ballad Opera „Polly“ von Johann Christoph Pepusch und John Gay, die 1729 als Fortsetzung von „The Beggar’s Opera“ entstanden ist. Auf Grund politischer Wirren wurde sie allerdings erst 1777 uraufgeführt. Eine bunte Londoner Gesellschaft des 18. Jahrhunderts verschlägt es in dieser Oper in die Karibik, auf die sogenannten Westindischen Inseln, deren Name von dem Irrtum der ersten europäischen Kolonisatoren zeugt, die diese karibische Inselgruppe für einen Teil Indiens hielten.

In dieser englischen Ballad Opera treten auch sogenannte „indianische“ Charaktere wie Pohetohee und Cawwawkee sowie diverse Piraten auf, die auf „Polly Peachum“ treffen. In Kontrast zu den exotischen Projektionen tritt originale Musik aus der Karibik, vor allem der sogenannte Punta, ein afro-indigener Rhythmus und Tanzform, die von den Garifunas auf St. Vincent, Honduras, Nicaragua, Guatemala und Belize praktiziert wird.

Das Konzert beschäftigt sich mit den europäischen Projektionen auf die Karibik und geht auf die musikalischen Überlieferungstraditionen der Garifuna ein, die 1797 nach Honduras gekommen sind. Neue und alte Punta-Songs werden für dieses Programm für alte europäische Instrumente und typische Percussion-Instrumente des Punta bearbeitet (Schildkrötenpanzer, Maracas, Muschel, Garifuna Trommeln).

 

14. November 2025: Gastpiel (konzertant) beim Festival Tag Alter Musik in Herne

 

Die Entwicklung des Konzertprojekts „Punta gegen Polly“ wurde gefördert in der Reihe MUSICAL BELONGINGS I-IV 2023/24 im Programm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

Beauftragte für Kultur und Medien

  • lautten compagney BERLIN
  • Mitglieder des Garifuna Collective
  • Pen Cayetano Gitarren & Gesang
  • Desiree Diego Percussion & Gesang
  • Kenrick Luvlace Lewis Turtle Shells & Gesang
  • Denmark Flores Garifuna Drums
  • Wolfgang Katschner Musikalische Leitung
  • Christian Filips Dramaturgie
Nach oben