Zeitkapsel

Texte und Musik von Hildegard von Bingen

Wer war Hildegard von Bingen? Liber scivias „Wisse die Wege“ hieß ihre um 1150 erschienene erste Schrift. Sie wirkte u.a. als Äbtissin, Dichterin, Komponistin und galt ihren Zeitgenossen als natur- und heilkundige Universalgelehrte. Vier Künstlerinnen und Künstler unternehmen einen Ausflug in die Welt mittelalterlicher Musik und Mystik und stellen dabei Hildegards Werk in den Mittelpunkt.  Saxophon, Laute, Percussion und Rezitation schaffen eine Verbindung in den Gedankenraum des 12. Jahrhunderts. An diesem Abend öffnet sich eine geheimnisvolle Zeitkapsel, um daraus Impulse für unsere Gegenwart zu beziehen.
Es erklingt u.a. Musik aus den „Symphonien der Harmonie der himmlischen Erscheinungen“ von Hildegard von Bingen.

Die Saxophonistin Asya Fateyeva gehört zu den herausragenden Vertretern ihres Fachs und ist vielfach preisgekrönt. Klassisch ausgebildet und vielfach ausgezeichnet, liebt sie es, musikalisch verschiedenste Stile und Epochen zu erkunden.
Neda Rahmanian war u.a. am Theater Osnabrück, am Staatstheater Wiesbaden, am Schauspielhaus Bochum und bei den Hamburger Kammerspielen engagiert. Heute ist sie in vielen Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen. Parallel zu ihrer künstlerischen Tätigkeit gastiert sie als Dozentin für Schauspiel u.a. an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock.
Der Multi-Percussionist Peter A. Bauer schöpft aus 30 Jahren Bühnenerfahrung und komponiert und musiziert in den Grenzbereichen von Kammermusik bis Pop. Seit 2002 ist er Percussionist der lautten compagney BERLIN.

  • Asya Fateyeva Saxophon
  • Wolfgang Katschner Laute
  • Peter A. Bauer Percussion
  • Neda Rahmanian Rezitation
  • Christian Filips Textauswahl
Nach oben